Öffentliche Vortragsreihe im Staatstheater Mainz
02.11.2019 | 14.09.2019 | 05.06.2019 | 12.05.2019
02.11.2019, 19:00 Uhr, Großes Haus
Menschheit in der Klimakrise - die wichtigsten Daten und Fakten
Prof. Dr. Stefan Rahmstorf, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung
Der wärmste und längste Sommer in Europa seit Beginn der Aufzeichnungen, ein schwächelndes Golfstromsystem, steigender Meeresspiegel und eine nicht abreißende Folge von Wetterextremen - wie sehen die neuesten Daten zur globalen Erwärmung aus? Ist die Ursache der Erderwärmung wissenschaftlich gesichert? Was hat es mit Kipp-Punkten des Klimasystems auf sich? Und was bedeutet das Pariser Klimaabkommen für uns - wie lässt sich die globale Erwärmung noch deutlich unterhalb der 2-Grad-Grenze stoppen? Im Vortrag werden aktuelle Forschungsergebnisse in Bezug auf Klimaveränderungen beleuchtet.
14.09.2019, 19:00 Uhr, Kleines Haus
GEFANGEN AUF EWIGKEIT - Das kosmische Antimaterie-Rätsel
Prof. Dr. Klaus Blaum, Max-Planck-Institut für Kernphysik, Heidelberg
Wenige Augenblicke nach dem Urknall entstand Materie und Antimaterie in gleichen Mengen – um sich gegenseitig wieder auszulöschen. Doch ein kleiner Materieüberschuss überlebte und formte das uns heute bekannte Universum aus Sternen, Planeten und Galaxien. Die Ursache dieses kleinen Überschusses gehört zu den größten Rätseln der Physik. Ein präziser Vergleich der Eigenschaften von Materie und Antimaterie könnte zu seiner Lösung beitragen, denn bereits ein winziger Unterschied in der ansonsten so perfekten Spiegelsymmetrie könnte die Erklärung liefern. Zu diesen Eigenschaften zählen die Massen und die magnetischen Eigenschaften der Kernbausteine der Materie, Elektron und Proton, und deren Antiteilchen. Der Vortrag gibt einen Überblick über Präzisionsexperimente mit gefangenen und gekühlten Ionen in Penning-Fallen und widmet sich der Frage „Sind Protonen und Antiprotonen gleich schwer oder gibt es einen winzigen Gewichtsunterschied?“
05.06.2019, 19:00 Uhr, Großes Haus
KÄLTER GEHT (FAST) NICHT - Experimentieren mit den kältesten Objekten des Universums
Prof. Immanuel Bloch, Max-Planck-Institut für Quantenoptik / Ludwig-Maximilians-Universität München
Im Vortrag sollen die Geschichte der ultrakalten Atome und ihre Anwendungen in der modernen Festkörper-, Hochenergie- und statistischen Physik vorgestellt werden. Kalte Atome lassen sich z.B. in mikroskopischen laserpinzettenartigen Fallen aus Licht einfangen. Durch Überlagerung von Laserstrahlen aus verschiedenen Richtungen lassen sich nahezu beliebige Kristallstrukturen nachbilden. Solche Kristalle aus Licht dienen heute als Grundlage der weltweit genauesten Uhren und erlauben einen bisher noch nie dagewesenen Einblick in die Quantenwelt der Materie. Außerdem bilden Sie die Grundlage für zukünftige Quantensimulatoren.
12.05.2019, 18:00 Uhr, Großes Haus
GAIA UND LISA PATHFINDER - Die Erforschung unserer Galaxie und der neue Wahrnehmungssinn der Astronomen
Dr. Andreas Rudolph, ESOC Europäisches Weltraum Operationszentrum Darmstadt
Gaia und LISA Pathfinder sind zwei Weltraummissionen der Europäischen Weltraumagentur ESA mit unterschiedlichen wissenschaftlichen Zielsetzungen im Bereich der Weltraumastronomie und der Technologieerprobung für ein zukünftiges Gravitationswellenobservatorium im Weltraum. So erstellt Gaia eine hochpräzise Karte von Sternen in unserer Milchstraße. Die LISA Pathfinder Mission erprobte Technologien für die Gravitationswellenbeobachtung im Weltraum. Der Vortrag beleuchtet die besonderen Herausforderungen der Missionen in technologischem und wissenschaftlichem Neuland.